Flughafen Neubrandenburg Trollenhagen (FNB): Alle Infos zu Flügen, Rundflügen und Mietwagen

Der Flughafen Neubrandenburg-Trollenhagen (IATA-Code: FNB) ist ein kleiner, aber bedeutender Regionalflughafen in Mecklenburg-Vorpommern, etwa 7 Kilometer nordöstlich von Neubrandenburg gelegen. Der Flughafen, der früher auch militärisch genutzt wurde, bietet heute vor allem Rundflüge, Charterflüge und Privatflüge an. Die Nähe zur Mecklenburgischen Seenplatte macht ihn zu einem beliebten Ausgangspunkt für Touristen, die die Region aus der Luft erkunden möchten.

Flughafen Neubrandenburg Trollenhagen (FNB)

Der Flughafen Neubrandenburg-Trollenhagen hat eine lange Geschichte und wurde 1934 als Militärflughafen errichtet. Er diente bis 2013 der Bundeswehr und ist heute vor allem für zivilen Flugbetrieb, private Rundflüge und Charterflüge in der Region bekannt. Mit einer Start- und Landebahn von über 2.000 Metern Länge bietet der Flughafen Kapazitäten für verschiedene Flugzeuggrößen, von kleinen Privatflugzeugen bis hin zu größeren Chartermaschinen.

Fluggesellschaften am Flughafen Neubrandenburg-Trollenhagen

Im Gegensatz zu großen Verkehrsflughäfen gibt es am Flughafen Neubrandenburg keine regelmäßigen Linienflüge mit internationalen Fluggesellschaften. Stattdessen werden hauptsächlich Charterflüge und Sonderverbindungen angeboten. Die folgenden Fluggesellschaften und Anbieter sind bekannt für ihre Flüge ab Neubrandenburg-Trollenhagen:

Privateways Luftfahrtgesellschaft mbH: Spezialisiert auf individuelle Charterflüge für Geschäftsreisen und Sonderreisen.
OFD Ostfriesischer Flugdienst: Diese Fluggesellschaft bietet saisonale Verbindungen, insbesondere nach Helgoland.
Regionale Anbieter: Verschiedene kleinere Fluggesellschaften und Privatpiloten bieten Rundflüge über die Mecklenburgische Seenplatte und Umgebung an.

Da der Flughafen hauptsächlich für Charter- und Sonderflüge genutzt wird, kann es je nach Saison und Nachfrage variieren, welche Anbieter verfügbar sind.

Parken am Flughafen Neubrandenburg

Das Parken am Flughafen Neubrandenburg-Trollenhagen ist unkompliziert und kostenlos. Der Flughafen bietet sowohl Kurzzeit- als auch Langzeitparkplätze, die sich in der Nähe des Terminals befinden. Für Reisende, die mit dem eigenen Auto anreisen, gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten:

Kurzzeitparkplätze: Für Abholer und Bringer stehen kostenlose Parkplätze direkt vor dem Terminal zur Verfügung.
Langzeitparkplätze: Für längere Aufenthalte gibt es ebenfalls kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Flughafengelände.

Es gibt keine Notwendigkeit, die Parkplätze vorab zu reservieren, da in der Regel genügend Stellplätze zur Verfügung stehen.

Verkehrsaufkommen und Flugbetrieb am Flughafen Neubrandenburg

Das Verkehrsaufkommen am Flughafen Neubrandenburg ist im Vergleich zu größeren Flughäfen eher gering, da der Flughafen hauptsächlich für Charterflüge und Rundflüge genutzt wird. Dennoch spielt der Flughafen Neubrandenburg eine wichtige Rolle für den regionalen Flugverkehr. Neben privaten Geschäftsreisen werden oft Rundflüge über die wunderschöne Mecklenburgische Seenplatte angeboten, die sowohl für Touristen als auch für Einheimische interessant sind.

Beliebteste Flugziele ab Flughafen Neubrandenburg

Obwohl der Flughafen keine regelmäßigen Linienflüge bietet, gibt es zahlreiche Charterflüge zu beliebten Zielen, die auf Anfrage gebucht werden können. Zu den beliebtesten Flugstrecken gehören:

Helgoland: Vor allem im Sommer werden saisonale Charterflüge nach Helgoland angeboten.
Rundflüge über die Mecklenburgische Seenplatte: Diese Rundflüge sind besonders beliebt, um die einzigartige Landschaft aus der Luft zu erleben.

Abflug- und Ankunftsziele am Flughafen Neubrandenburg

Die Abflugziele und Ankunftsziele variieren je nach gebuchtem Charterflug oder Sonderflug. Beliebte Abflugziele ab Neubrandenburg umfassen:

Helgoland
Rundflüge über die Seenplatte

Auf der Ankunftsseite landen hauptsächlich Privatflieger und Charterflüge aus verschiedenen deutschen Städten, die sich oft nach den Wünschen der Reisenden richten.

Kapazität und Terminals am Flughafen Neubrandenburg

Der Flughafen Neubrandenburg-Trollenhagen verfügt über ein kleines Terminal, das alle Flugbewegungen abwickelt. Das Terminal bietet:

Check-in-Schalter
Warteraum
Informationsschalter

Aufgrund des geringen Passagieraufkommens ist der Flughafen in der Lage, eine Vielzahl von Flugzeugen, von Privatjets bis zu Kleinflugzeugen, abzufertigen.

Öffentliche Verkehrsanbindung zum Flughafen Neubrandenburg

Der Flughafen Neubrandenburg ist gut über die B96 und B104 erreichbar. Es gibt keine direkte ÖV-Anbindung, jedoch können Reisende aus Neubrandenburg den Flughafen in wenigen Minuten mit dem Auto erreichen. Für Anreisende aus weiter entfernten Städten ist eine Anfahrt über die Autobahn möglich.

Mietwagen am Flughafen Neubrandenburg

Am Flughafen Neubrandenburg gibt es Mietwagenanbieter, die direkt am Flughafen oder in der Nähe ihre Dienstleistungen anbieten. Reisende können ihren Mietwagen bequem online buchen. Die wichtigsten Mietwagenfirmen in der Umgebung sind:

Sixt
Europcar
Avis

Die Mietwagenstationen befinden sich meist in der Stadt Neubrandenburg selbst oder werden auf Anfrage direkt zum Flughafen geliefert. Es empfiehlt sich, den Mietwagen im Voraus online zu buchen, um die besten Preise zu sichern.

Neuigkeiten und Entwicklungen am Flughafen Neubrandenburg

In den letzten Jahren hat sich der Flughafen Neubrandenburg-Trollenhagen zunehmend auf Charterflüge und Rundflüge konzentriert. Es gibt Pläne, die Infrastruktur weiter zu verbessern und möglicherweise neue Flugverbindungen zu schaffen, um den regionalen Flugverkehr zu fördern. Aktuelle Neuigkeiten und Informationen über geplante Flüge und Events sind auf der Website des Flughafens zu finden.

Adresse und geografische Lage des Flughafens Neubrandenburg

Flughafen Neubrandenburg-Trollenhagen GmbH
Flughafenstraße 1,
17039 Trollenhagen,
Deutschland

Der Flughafen Neubrandenburg liegt in der Gemeinde Trollenhagen, etwa 7 Kilometer nordöstlich der Stadt Neubrandenburg. Seine zentrale Lage in Mecklenburg-Vorpommern macht ihn zu einem idealen Ausgangspunkt für Rundflüge über die Mecklenburgische Seenplatte und Norddeutschland.

Ist der Flughafen in Betrieb?

Ja, der Flughafen Neubrandenburg-Trollenhagen ist in Betrieb. Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison und Flugplan, es wird jedoch empfohlen, sich vor der Reise über die aktuellen Flugzeiten und Verfügbarkeiten online zu informieren.

Wichtige Flughäfen in Deutschland

Neben dem Flughafen Neubrandenburg gibt es in Deutschland einige der wichtigsten Verkehrsflughäfen, die sowohl nationale als auch internationale Verbindungen bieten. Hier die 10 größten Flughäfen in Deutschland:

Flughafen Frankfurt am Main (FRA): Deutschlands größter Flughafen und eines der weltweit bedeutendsten Luftverkehrsdrehkreuze.
Flughafen München (MUC): Zweitgrößter Flughafen Deutschlands und eines der modernsten Drehkreuze in Europa.
Flughafen Berlin Brandenburg (BER): Hauptflughafen der Hauptstadtregion.
Flughafen Düsseldorf (DUS): Bedeutender Flughafen im Westen Deutschlands.
Flughafen Hamburg (HAM): Wichtigster Flughafen im Norden Deutschlands.
Flughafen Köln/Bonn (CGN): Starke Fracht- und Passagierverbindungen.
Flughafen Stuttgart (STR): Zentraler Flughafen im Süden Deutschlands.
Flughafen Hannover (HAJ): Wichtigster Flughafen in Niedersachsen.
Flughafen Leipzig/Halle (LEJ): Eines der größten Luftfrachtzentren Europas.
Flughafen Nürnberg (NUE): Bedeutender Regionalflughafen im Süden Deutschlands.

Diese Flughäfen bieten Reisenden umfangreiche Flugverbindungen zu nationalen und internationalen Zielen und sind wichtige Knotenpunkte für den Luftverkehr in Deutschland.

Nach oben scrollen