Flughafen Lübeck (LBC): Alles Wissenswerte zu Flügen, Mietwagen und Parken

Der Flughafen Lübeck – Eine Übersicht
Der Flughafen Lübeck, auch bekannt als Flughafen Lübeck-Blankensee, ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Norden Deutschlands. Gelegen in Schleswig-Holstein, nur 8 Kilometer südlich der Lübecker Innenstadt, bietet der Flughafen sowohl nationale als auch internationale Flugverbindungen. Der Flughafen wurde 1917 gegründet und hat sich seither zu einem bedeutenden Drehkreuz für Reisende aus der Region entwickelt. Besonders Urlaubsdestinationen in Europa stehen im Fokus des Angebots.

flughafen muenster osnabreuck 2

Fluggesellschaften und Flugziele am Lübecker Flughafen (LBC)

Vom Flughafen Lübeck aus operieren verschiedene Fluggesellschaften, die eine breite Palette an Flugzielen anbieten. Die Hauptfluggesellschaft am Flughafen ist Lübeck Air, die Flüge zu beliebten Urlaubszielen wie Palma de Mallorca, Rhodos und Kreta im Programm hat. Darüber hinaus bietet Wizz Air preiswerte Flüge zu osteuropäischen Zielen wie Sofia und Skopje an.

Zu den beliebtesten Flugzielen ab Flughafen Lübeck zählen:

Palma de Mallorca (Spanien)
Rhodos (Griechenland)
Antalya (Türkei)
Kreta (Griechenland)

Diese Ziele sind besonders in den Sommermonaten sehr gefragt und bieten eine hervorragende Anbindung an beliebte Ferienregionen. 

Terminals am Flughafen Lübeck

Der Flughafen Lübeck verfügt über ein modernes Terminal, das alle notwendigen Einrichtungen für einen reibungslosen Ablauf bietet. Vom Check-in bis zur Sicherheitskontrolle ist alles gut organisiert, um den Reisenden eine schnelle und komfortable Abfertigung zu ermöglichen. Der Duty-Free-Shop und ein gemütliches Bistro bieten den Passagieren Möglichkeiten, sich die Wartezeit zu verkürzen.

Parken am Flughafen Lübeck

Für Reisende, die mit dem Auto anreisen, bietet der Flughafen Lübeck mehrere Parkmöglichkeiten direkt vor dem Terminal. Die Parkplätze P1 und P2 sind sowohl für Kurzzeit- als auch für Langzeitparker geeignet. Reisende können bis zu 15 Minuten kostenlos parken, was ideal für das Absetzen oder Abholen von Passagieren ist. Langzeitparkplätze sind ebenfalls zu günstigen Tarifen verfügbar, und es wird empfohlen, den Parkplatz im Voraus zu buchen.

top 10 fluhaefen deutschland

Mietwagen am Flughafen Lübeck

Am Flughafen Lübeck stehen mehrere Mietwagenanbieter zur Verfügung, darunter namhafte Anbieter wie Europcar, Sixt und Avis. Die Mietwagenstationen befinden sich direkt im Terminal, sodass die Übernahme des Fahrzeugs nach der Landung schnell und unkompliziert erfolgen kann. Es wird empfohlen, den Mietwagen im Voraus online zu buchen, um die besten Preise und Verfügbarkeiten zu sichern.

Verkehrsaufkommen am Flughafen Lübeck

Das Passagieraufkommen am Flughafen Lübeck liegt derzeit bei etwa 300.000 Fluggästen pro Jahr. Besonders in den Sommermonaten steigt die Zahl der Reisenden, die von Lübeck aus ihre Urlaubsziele ansteuern. Der Flughafen plant für die kommenden Jahre, sein Flugangebot weiter auszubauen und zusätzliche Verbindungen zu beliebten Ferienregionen in Südeuropa anzubieten.

Öffentlicher Verkehr (ÖV) und Anbindung an den Flughafen Lübeck

Der Flughafen Lübeck ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Es gibt Shuttlebusse, die regelmäßig zwischen dem Flughafen und der Lübecker Innenstadt verkehren. Der Lübecker Hauptbahnhof, der nur etwa 8 Kilometer entfernt liegt, bietet Verbindungen in alle wichtigen Städte der Region. Für Reisende, die mit dem Auto anreisen, ist der Flughafen bequem über die Autobahn A20 zu erreichen.

Beliebte Abflug- und Ankunftsziele ab Airport Lübeck 

Der Flughafen Lübeck bedient eine Vielzahl von Reisezielen, sowohl für Urlaubs- als auch für Geschäftsreisen. Zu den häufigsten Abflugzielen zählen:

Palma de Mallorca (Spanien)
Rhodos (Griechenland)
Kreta (Griechenland)
Antalya (Türkei)

Ankommende Flüge kommen aus diesen und weiteren europäischen Städten, darunter auch Wien, London und Sofia.

Kapazität und Infrastruktur

Der Flughafen Lübeck ist auf ein jährliches Passagieraufkommen von etwa 500.000 Reisenden ausgelegt. Die moderne Start- und Landebahn kann auch größere Flugzeuge, wie die Boeing 737, aufnehmen. In den kommenden Jahren plant der Flughafen, seine Infrastruktur weiter auszubauen, um noch mehr Reisende abfertigen zu können. Dies umfasst auch die Erweiterung des Terminals und die Verbesserung der Serviceangebote für Passagiere.

Neuigkeiten und Entwicklungen am Flughafen Lübeck

Im Jahr 2024 sind mehrere Erweiterungen am Flughafen Lübeck geplant. Neben neuen Flugverbindungen sollen auch die Kapazitäten des Flughafens erhöht werden, um den wachsenden Passagierzahlen gerecht zu werden. Außerdem plant die Fluggesellschaft Lübeck Air, ihre Flotte zu erweitern und neue Reiseziele in Europa anzubieten. Dies soll insbesondere die Nachfrage nach Direktflügen in beliebte Ferienregionen decken.

Adresse und geografische Lage des Flughafens Lübeck

Flughafen Lübeck-Blankensee
Flughafenstraße 1-3,
23560 Lübeck,
Deutschland

Der Flughafen befindet sich etwa 8 Kilometer südlich der Lübecker Innenstadt und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

Ist der Flughafen Lübeck in Betrieb?

Ja, der Flughafen Lübeck ist in vollem Betrieb. Die Öffnungszeiten variieren je nach Flugplan und saisonalen Flugangeboten. Es wird empfohlen, die aktuellen Flugzeiten und eventuelle Änderungen online zu überprüfen.

Wichtige Flughäfen in Deutschland

flughafen berlin brandenburg

Neben dem Flughafen Neubrandenburg gibt es in Deutschland einige der wichtigsten Verkehrsflughäfen, die sowohl nationale als auch internationale Verbindungen bieten. Hier die 10 größten Flughäfen in Deutschland:

Flughafen Frankfurt am Main (FRA): Deutschlands größter Flughafen und eines der weltweit bedeutendsten Luftverkehrsdrehkreuze.
Flughafen München (MUC): Zweitgrößter Flughafen Deutschlands und eines der modernsten Drehkreuze in Europa.
Flughafen Berlin Brandenburg (BER): Hauptflughafen der Hauptstadtregion.
Flughafen Düsseldorf (DUS): Bedeutender Flughafen im Westen Deutschlands.
Flughafen Hamburg (HAM): Wichtigster Flughafen im Norden Deutschlands.
Flughafen Köln/Bonn (CGN): Starke Fracht- und Passagierverbindungen.
Flughafen Stuttgart (STR): Zentraler Flughafen im Süden Deutschlands.
Flughafen Hannover (HAJ): Wichtigster Flughafen in Niedersachsen.
Flughafen Leipzig/Halle (LEJ): Eines der größten Luftfrachtzentren Europas.
Flughafen Nürnberg (NUE): Bedeutender Regionalflughafen im Süden Deutschlands.

Diese Flughäfen bieten Reisenden umfangreiche Flugverbindungen zu nationalen und internationalen Zielen und sind wichtige Knotenpunkte für den Luftverkehr in Deutschland.

Fazit

Der Flughafen Lübeck ist ein idealer Ausgangspunkt für Reisen in beliebte Urlaubsregionen in Europa. Mit seiner günstigen Lage in der Nähe der Hansestadt Lübeck, einem modernen Terminal und einem breit gefächerten Flugangebot bietet der Flughafen eine komfortable Alternative zu den großen Flughäfen in Hamburg und Umgebung. Egal ob für Geschäftsreisen oder Urlaubsflüge – der Flughafen Lübeck bietet eine bequeme und stressfreie Möglichkeit, zu Ihrem Ziel zu gelangen.

Nach oben scrollen