Die umweltfreundlichsten Airlines und ihre Konzepte

Die Luftfahrtindustrie steht vor der Herausforderung, ihren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern und nachhaltigere Praktiken zu implementieren. Ein zentraler Ansatzpunkt ist die Entwicklung und Nutzung umweltfreundlicherer Flugkraftstoffe, sogenannter Sustainable Aviation Fuels (SAF). Diese alternativen Treibstoffe können aus verschiedenen Quellen wie biogenen Reststoffen oder synthetisch hergestellten Materialien gewonnen werden und tragen dazu bei, die CO₂-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichem Kerosin signifikant zu reduzieren.

umweltfreundlich flugzeug 3

Die Europäische Union hat in diesem Kontext verbindliche Quoten für den Einsatz von SAF festgelegt. Ab 2025 müssen Fluggesellschaften in der EU mindestens zwei Prozent ihres Treibstoffbedarfs durch nachhaltige Flugkraftstoffe decken; dieser Anteil soll bis 2050 auf 70 Prozent ansteigen. Diese regulatorischen Maßnahmen zielen darauf ab, den Übergang zu einer klimafreundlicheren Luftfahrt zu beschleunigen.

Einige Fluggesellschaften haben bereits proaktive Schritte unternommen, um ihre Umweltbilanz zu verbessern und nachhaltigere Konzepte zu verfolgen. Nachfolgend werden einige dieser Airlines und ihre Initiativen vorgestellt:

1. Lufthansa Group

Die Lufthansa Group engagiert sich intensiv für den Einsatz von SAF und fokussiert dabei auf das HEFA-Verfahren (Hydroprocessed Esters and Fatty Acids). Bei diesem Verfahren werden biogene Reststoffe, wie gebrauchte Speiseöle und -fette, zu nachhaltigem Flugkraftstoff verarbeitet. Durch diese Technologie können die CO₂-Emissionen im Vergleich zu fossilem Kerosin erheblich gesenkt werden.

Um die mit der Nutzung von SAF verbundenen Mehrkosten zu decken, hat die Lufthansa angekündigt, ab 2025 einen Umweltzuschlag von bis zu 72 Euro pro Ticket zu erheben. Dieser Schritt soll die finanziellen Aufwendungen für die Einhaltung der neuen EU-Emissionsvorschriften und den erhöhten Einsatz von nachhaltigen Kraftstoffen kompensieren.

umweltfreundlich flugzeug 4

2. Air France-KLM

Air France-KLM zählt zu den Vorreitern im Bereich nachhaltiger Luftfahrt. Die Airline-Gruppe hat sich ambitionierte Ziele gesetzt, um ihren CO₂-Fußabdruck zu verkleinern, und investiert kontinuierlich in die Entwicklung und den Einsatz von SAF. Zudem legt das Unternehmen großen Wert auf transparente Berichterstattung und nutzt hierfür moderne Plattformen, um Investoren und die Öffentlichkeit über Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit zu informieren.

3. TUI Airways

TUI Airways, die Fluggesellschaft des Reiseveranstalters TUI, hat sich ebenfalls der Nachhaltigkeit verschrieben. Laut Unternehmensangaben sind die TUI-Fluggesellschaften 19 Prozent klimaeffizienter als die sechs größten europäischen Airlines. Dieser Erfolg wird durch den Einsatz moderner, treibstoffsparender Flugzeuge wie der Boeing 737 Max erreicht, die den Kerosinverbrauch auf durchschnittlich 2,69 Liter pro Passagier und 100 Kilometer senken.

4. Norwegian Air Shuttle

Norwegian Air Shuttle hat sich aktiv für den Einsatz von E-Kerosin und fortschrittlichen Biokraftstoffen engagiert. Die Airline hat konkrete Ziele für die Integration von SAF in ihren Flugbetrieb definiert und arbeitet an der Umsetzung von Abnahmevereinbarungen, um den Einsatz dieser nachhaltigen Kraftstoffe zu fördern.

5. EasyJet

EasyJet verfolgt eine ehrgeizige Nachhaltigkeitsstrategie mit dem Ziel, bis 2035 die CO₂-Emissionen pro Passagierkilometer um 35 Prozent zu reduzieren. Die Airline setzt dabei auf eine Kombination aus Flottenmodernisierung, operativen Effizienzsteigerungen und der Unterstützung von Initiativen zur Entwicklung und Nutzung von SAF. Zudem engagiert sich EasyJet in der Lobbyarbeit für eine Modernisierung des europäischen Luftraums, was zu weiteren Emissionsreduktionen führen könnte.

umweltfreundlich flugzeug

6. Wizz Air

Die ungarische Fluggesellschaft Wizz Air hat eine Vereinbarung über die Lieferung von bis zu 525.000 Tonnen SAF über einen Zeitraum von 15 Jahren getroffen. Dieses Engagement soll dazu beitragen, dass bis 2030 zehn Prozent der Flüge mit nachhaltigem Flugkraftstoff durchgeführt werden, was über den von der EU vorgeschriebenen Mindestwerten liegt.

7. Airbus

Als führender Flugzeughersteller spielt Airbus eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung umweltfreundlicherer Flugzeuge. Das Unternehmen investiert in die Forschung und Entwicklung von Technologien, die den Einsatz von SAF unterstützen und die Effizienz neuer Flugzeugmodelle steigern. Ein Beispiel hierfür ist die A321XLR, die durch innovative Struktur- und Kabinenelemente sowie eine erhöhte Treibstoffeffizienz überzeugt.

Herausforderungen und Ausblick

Trotz dieser Fortschritte steht die Branche vor erheblichen Herausforderungen. Die Produktion von SAF ist derzeit noch begrenzt, und die Herstellungskosten sind höher als bei herkömmlichem Kerosin. Es bedarf daher erheblicher Investitionen in die Produktionskapazitäten und Infrastruktur, um die Verfügbarkeit von SAF zu erhöhen und die Kosten zu senken. Zudem sind staatliche Unterstützung und klare regulatorische Rahmenbedingungen essenziell, um den Übergang zu einer nachhaltigeren Luftfahrt zu fördern.

Die genannten Fluggesellschaften und Hersteller zeigen jedoch, dass durch proaktives Handeln und Investitionen in nachhaltige Technologien der Weg zu einer umweltfreundlicheren Luftfahrt geebnet werden kann. Es bleibt zu hoffen

Nach oben scrollen