Carsharing am Flughafen Frankfurt (FRA) – Stellplätze und Angebote
Der Flughafen Frankfurt ist nicht nur der größte Flughafen Deutschlands, sondern auch ein bedeutendes internationales Drehkreuz. Jährlich reisen Millionen von Passagieren über den Frankfurter Flughafen und nutzen verschiedenste Transportmöglichkeiten für die An- und Abreise. Carsharing am Flughafen wird dabei immer beliebter, da es eine komfortable, stressfreie und flexible Mobilitätslösung bietet.
Doch wie genau funktioniert Carsharing am Flughafen Frankfurt am Main? Welche Anbieter sind verfügbar? Wo befinden sich die Carsharing-Fahrzeuge und wie erfolgt die Abholung? In diesem umfassenden Guide erfahren Sie alles Wichtige rund um Carsharing am Flughafen Frankfurt, einschließlich Buchung, Stellplatz, Ladestationen und Serviceangebote.
Carsharing am Flughafen Frankfurt: Eine flexible Alternative zum klassischen Mietwagen

Für viele Reisende ist das Flughafen Frankfurt Carsharing eine unkomplizierte Alternative zum Mietwagen oder Taxi. Der Vorteil liegt auf der Hand: Statt sich an feste Mietzeiten oder Rückgabestellen zu binden, können Carsharing-Fahrzeuge spontan genutzt und an verschiedenen Standorten abgestellt werden.
Ein großer Pluspunkt ist, dass am Frankfurter Flughafen mehrere namhafte Carsharing-Anbieter aktiv sind, darunter:
🚗 Share Now (ehemals Car2Go & DriveNow)
🚗 Book-n-Drive
🚗 Free2Move
🚗 UFODrive
🚗 Deer
Diese Anbieter stellen an verschiedenen Standorten am Flughafen Frankfurt am Main ihre Carsharing-Fahrzeuge zur Verfügung. Viele Fahrzeuge sind sogar elektrisch und können an speziellen Ladestationen geladen werden.
Wo befinden sich die Carsharing-Fahrzeuge am Flughafen Frankfurt?
Damit Sie Ihr Fahrzeug problemlos finden, sind die Carsharing-Fahrzeuge an festen Stellplätzen im Parkhaus des Flughafens Frankfurt stationiert.
📍 Terminal 1:
📍 Terminal 2:
💡 Tipp: Wenn Sie ein Carsharing-Fahrzeug nutzen, achten Sie darauf, es an den ausgewiesenen Stellplätzen zurückzugeben. Fahrzeuge, die außerhalb der Parkreihen geparkt werden, können zusätzliche Gebühren verursachen.
So funktioniert die Buchung & Abholung eines Carsharing-Fahrzeugs am Flughafen Frankfurt
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, ist es wichtig, die richtige Buchungsmethode zu nutzen.
Per App reservieren & Fahrzeug finden
Fahrzeug entsperren & losfahren
Kosten & Tarife für Carsharing am Flughafen Frankfurt
Die Tarife für Carsharing am Flughafen Frankfurt variieren je nach Anbieter, Fahrzeugklasse und Kilometerleistung. Es gibt Minutenpreise, Stundenpakete und Tagesraten.
Beispielhafte Kosten für eine Fahrt ab FRA:
✅ Share Now:
✅ Book-n-Drive:
✅ UFODrive:
💡 Tipp für Vielflieger: Wenn Sie häufig von Frankfurt Airport starten, könnte ein Abo-Modell oder eine Vielflieger-Tarifoption interessant sein.
Wichtige Hinweise zu Carsharing am Flughafen Frankfurt
Bevor Sie losfahren, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten:
Alternativen zum Carsharing: Shuttle- und Parkservices
Falls Sie lieber mit Ihrem eigenen Auto zum Frankfurter Flughafen fahren, aber dennoch die hohen Parkgebühren direkt am Flughafen vermeiden möchten, gibt es günstige Parkplatzanbieter in der Nähe.
Ein Beispiel ist Parkfuchs24, das bequem per Shuttle eine Verbindung zum Flughafen anbietet. Hier können Sie Ihr Fahrzeug sicher parken und per Shuttle-Service oder Valet-Parking zum Terminal gelangen.
Fazit: Stressfrei und flexibel reisen mit Carsharing am Flughafen Frankfurt
Das Carsharing am Flughafen Frankfurt bietet eine ideale Lösung für alle, die eine flexible und unkomplizierte Mobilitätslösung suchen. Mit Anbietern wie Share Now, Book-n-Drive, UFODrive und Free2Move gibt es viele Möglichkeiten, ein Carsharing-Fahrzeug direkt am Flughafen Frankfurt zu nutzen.
Dank der gut verfügbaren Stellplätze in P2, Parkreihe 611 & 1406 ist das Finden und Abholen des Fahrzeugs bequem und stressfrei. Wer eine komfortable, kostengünstige und nachhaltige Alternative zu Taxis oder Mietwagen sucht, sollte Carsharing unbedingt ausprobieren!