Zug vs. Flug – Was ist wirklich nachhaltiger?

„Zug oder Flug – was ist besser?“

Diese Frage stellen sich viele von uns, wenn der nächste Städtetrip oder die Reise zur Familie ansteht. Gerade in Europa, wo alles nah beieinander liegt, ist die Entscheidung nicht immer so eindeutig. Also schauen wir heute mal genau hin: Was ist wirklich nachhaltiger – der Zug oder das Flugzeug?

Fangen wir mit dem Offensichtlichen an: der CO₂-Ausstoß.

umweltfreundlich flugzeug

Das Flugzeug ist einer der grössten Klimasünder im Personenverkehr. Pro Kopf und Kilometer stösst ein durchschnittlicher Flug rund 250 bis 300 Gramm CO₂ aus. Klingt nach wenig? Rechnen wir mal kurz: Zürich nach Frankfurt sind rund 300 Kilometer Luftlinie. Macht also schon über 75 Kilogramm CO₂ pro Person – nur Hinflug!

Und der Zug? Der liegt bei 20 bis 50 Gramm CO₂ pro Kilometer – je nach Strecke, Strommix und Auslastung. Also: Zugreisen verursachen rund 90 % weniger CO₂. Punkt für die Bahn.

Aber Moment: Ist Fliegen nicht schneller?

Naja, ja … und nein. Der Flug Zürich–Frankfurt dauert offiziell rund 60 Minuten. Klingt top. Aber da ist noch die Anfahrt zum Flughafen, 2 Stunden vorher einchecken, Sicherheitskontrollen, Boarding, eventuelles Warten, Gepäckband …

Echte Reisezeit: ca. 4 bis 5 Stunden.
Und mit dem Zug? Wenn Sie die direkte Verbindung erwischen: etwa 4 Stunden und 20 Minuten von Zürich HB bis Frankfurt Hbf – ohne Umsteigen.

Fazit: Zeitlich kein grosser Unterschied. Dafür deutlich entspannter. Keine Warteschlangen. Keine Flüssigkeitsregeln. Kein „Bitte ziehen Sie Ihre Jacke aus.“

nachhaltig reisen 1

Und was kostet das Ganze?

Flüge wirken oft günstig. Aber nur auf den ersten Blick. „Ab 39 Euro“ heisst es. Aber da kommen Aufschläge dazu: Gepäck, Sitzwahl, Check-in-Gebühr …

Im Zug? Früh buchen, Sparpreis nehmen – Zürich–Frankfurt gibt’s ab rund 30 Franken pro Person. Für eine 4-köpfige Familie liegt man bei unter 150 Franken. Beim Flug wären es schnell mal 350 bis 500 Franken, je nach Buchungszeitpunkt.

Also: Der Preis spricht oft für den Zug – wenn man früh plant.

Komfort? Auch ein wichtiges Thema.

Im Zug gibt’s mehr Beinfreiheit, Steckdosen, WLAN. Sie können lesen, arbeiten, spazieren gehen, Kaffee mitbringen – kein Problem.
Für Familien: Kindersitze, Spielabteile, keine Enge – und niemand schimpft, wenn das Baby schreit.

Flugzeug? Eher eng, laut, mit Regeln für alles. Aber ja – es ist schneller vorbei.

Was ist also nachhaltiger?

Ganz klar: der Zug.
Aber nachhaltiger reisen heisst nicht immer, nie mehr zu fliegen. Sondern bewusster zu wählen.

Wenn das Ziel unter 800 Kilometer entfernt ist – lieber den Zug nehmen
Wenn Sie mit Familie unterwegs sind – genau durchrechnen
Und wenn’s mal der Flieger sein muss: CO₂ kompensieren, z. B. mit myclimate oder atmosfair

Kurz zusammengefasst:

CO₂-Bilanz: Klarer Sieg für den Zug
Zeit: fast gleich – der Zug ist oft entspannter
Preis: Flug kann teuer werden – der Zug ist planbarer
Komfort: mehr Platz, mehr Ruhe im Zug
Nachhaltigkeit: Zug = bessere Wahl

Übrigens: Wer mit dem Auto zum Flughafen Frankfurt anreist, kann sein Fahrzeug während der Reise günstig und sicher bei parkfuchs24.de abstellen – eine praktische Lösung für Urlaubs- und Geschäftsreisende.

Und jetzt?

Wenn Sie Ihre nächste Reise planen, nehmen Sie sich 5 Minuten extra und vergleichen Sie.
Fragen Sie sich: „Was ist mir wichtiger – Tempo, Preis, Umwelt oder Erlebnis?“
Und denken Sie daran: Nicht perfekt reisen – aber besser.

Nach oben scrollen